Grundgedanke

Seit nunmehr über 20 Jahren trifft sich der psychologisch, philosophische Lesekreis Kirchheim regelmäßig einmal in der Woche, um gemeinsam Literatur zu erarbeiten, die alleine möglicherweise nicht so leicht zu verstehen wäre.

Bei diesem offenen Kreis kann jeder teilnehmen, unabhängig von Bildung oder Vorwissen.
Wir lesen gemeinsam live ein Sachbuch.
Jeder hört, oder liest, mit und kann für eine Anmerkung unterbrechen oder der Vorlesende macht Sprechpausen an passender Stelle.

Das Gelesene wird diskutiert und dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

So gelangen wir zu einem tiefen Verständnis der vorliegenden Literatur und indem wir darüber diskutieren und nachdenken gibt uns das den Impuls etwas anders zu sehen und zu verstehen als vorher.
Dadurch werden nicht nur alte Verhaltensmuster erkannt und gelockert, im Gegenteil, unser ganzes Leben wird erleichtert und bereichert.

Teilnahme

Wer teilnehmen will ist herzlich eingeladen, sich einzulassen und gemeinsam in der Gruppe ein Buch zu erarbeiten und zu erlesen.

Wir lesen live, es gibt keine Hausaufgaben!

Der psychologisch, philosophische Lesekreis Kirchheim trifft sich regelmäßig wöchentlich, jeden Dienstag im Bürgertreff Kirchheim um 19:30 Uhr.
Die Teilnahme ist jederzeit kostenlos möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jedermann ist jederzeit herzlich willkommen.

Was macht den Lesekreis so einzigartig?

Eine lange Tradition: Der Lesekreis besteht seit über 20 Jahren und trifft sich wöchentlich, was auf eine bemerkenswerte Kontinuität und Beständigkeit hinweist.

Die Offenheit und Zugänglichkeit: Jeder kann teilnehmen, unabhängig von Bildung oder Vorwissen. Dies schafft eine inklusive Atmosphäre, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt.

Das interaktive Lesen: Die Gruppe liest gemeinsam live ein Sachbuch, wobei jeder Teilnehmer für Anmerkungen unterbrechen kann. Diese Methode fördert aktives Engagement und unmittelbaren Austausch.

Ein tiefgreifendes Verständnis: Durch das gemeinsame Lesen und Diskutieren erreichen die Teilnehmer ein tiefes Verständnis der Literatur, was zu persönlichem Wachstum und neuen Perspektiven führt.

Keine Hausaufgaben: Im Gegensatz zu anderen Kreisen gibt es hier keine Verpflichtungen außerhalb der Treffen, was die Teilnahme erleichtert.

Regelmäßigkeit und Kostenfreiheit: Der Lesekreis trifft sich jeden Dienstag um 19:30 Uhr im BürgerTreff Kirchheim, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Integration in das Stadtleben: Der Lesekreis ist Teil des kulturellen Angebots in Kirchheim unter Teck und trägt zum lebendigen Austausch in der Gemeinschaft bei.

Die Kombination aus Zugänglichkeit, Interaktivität und Tiefgang macht den Lesekreis zu einer besonderen Bildungs- und Begegnungsmöglichkeit in der Stadt Kirchheim unter Teck.


BürgerTreff Kirchheim unter Teck